Die HyMo-Box zur Überprüfung der Prozessqualität gemäß DIN 13063 Krankenhausreinigung


Die sach- und fachgerechte Reinigung ist im Krankenhausbetrieb besonders wichtig. Das Reinigen und Desinfizieren der Hygienebereiche im Krankenhaus spielt bei der Unterbindung von Infektionsketten eine bedeutsame Rolle. Im Krankenhaus erworbene Infektionen nehmen von Jahr zu Jahr zu. Durch die Verbreitung von multiresistenten Keimen werden standardmäßig eingesetzte Antibiotika immer unwirksamer, da sich Resistenzen bilden. Dadurch werden eine sichere Reinigung und Reduzierung von Mikroorganismen durch Desinfektion unabdingbar.

Die Krankenhausreinigung – Anforderungen an die Reinigung und desinfizierende Reinigung in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen DIN 13063:2021-09 ist die erste Norm, welche die Reinigung und Desinfektion im Gesundheitswesen standardisiert und sich derzeit auf dem Markt etabliert. Hierbei geht es in erster Linie um die Sicherheit der Patienten, Besucher und des Krankenhauspersonals zum Schutz vor Infektionen.

In der Norm werden die Leistungsvereinbarungen zwischen dem Auftraggeber, dem Leistungsempfänger (Krankenhaus oder eine medizinische Einrichtung) und dem Auftragnehmer, dem Leistungsgeber (z.B. externer Gebäudereiniger), schriftlich durch einen Vertrag festgelegt.

Leistungsbeschreibungen umfassen die Art, den Umfang, die Häufigkeit der Reinigung und die desinfizierende Reinigung. Es geht um Unterhaltsreinigung. Daneben gibt es die Grund-, Sonder-, Glasreinigungen und Einpflege-Maßnahmen von Flächen im Krankenhaus.

In der Norm sind Raumgruppen von A bis K definiert. Sie werden je nach Infektionsrisiko eingeteilt. A beschreibt das Patientenzimmer mit besonderem Infektionsrisiko (Intensivstationen) oder Isolierbereiche. K Beschreibt Außenbereiche wie gebäudenahe Zugangs- und Aufenthaltsflächen sowie Balkone, Loggien, Dachterrassen.

Beim Schmutz wird in der DIN-Norm in nicht-haftende Verschmutzung und lose Verschmutzungen, die nicht auf einer Oberfläche fixiert sind unterschieden. Beispiele hierfür sind Staub, Sand, Haare, Krümel, Papier, Pflanzenblätter, heruntergefallener Abfall und Spinnweben. Haftende Verschmutzung sind zum Beispiel Blut, Fäkalien, Erbrochenes, Griffspuren, haftende Lebensmittelrückstände, andere organische Verschmutzungen und sonstige mineralische Ablagerungen wie Kalk.

In der Zukunft sollte diese Norm als Grundlage für Ausschreibungen und damit die Vergabe der Reinigungsdienstleistung an Gebäudereinigungsunternehmen dienen.

Neben den Schulungen der Reinigungskräfte wird eine Fachkraft zur Qualitätssicherung vom Reinigungsdienstleister beschrieben, welche die Durchführung und die Kommunikation zu den Mitarbeitenden und dem Auftraggeber gewährleistet.

Im Anhang E wird die Aufbereitung von Reinigungstextilien behandelt. Dies sind Feuchtwischbezüge und Reinigungstücher, welche wiederaufbereitet werden. Anforderungen an die Räumlichkeiten und der Aufarbeitung sind ebenfalls in der Norm beschrieben.


Wie kann die HyMo-Box bei der Ergebnisqualität von desinfizierenden Reinigungen oder Desinfektionen hilfreich sein?

Nach der Durchführung von desinfizierenden Reinigungen können die Oberflächen mittels Abklatschverfahren auf ihren Keimgehalt untersucht werden. So können die durchgeführten Reinigungsleistungen schnell und kostengünstig ermittelt werden. Durch die Ergebnisse können Reinigungs- und Desinfektionspläne angepasst werden. Relevant ist, an welchen Stellen und in welcher Zeit Rekontaminationen stattfinden. Die Häufigkeit der Reinigung kann damit erhöht oder herabgesetzt werden. Dies kann Zeit und Geld sparen.

Die Ermittlung von Keimgehalten von waschnahen Oberflächen ist eine zusätzliche Anforderung in der DIN-Norm. Dieses kann ebenfalls durch das Abklatschverfahren erfolgen.

Reinigungstextilien müssen desinfizierend aufbereitet werden. Zur Überprüfung des desinfizierenden Waschverfahrens werden dem Waschprozess spezielle Bioindikatoren beigegeben und anschließend das Überleben der Mikroorganismen im Labor überprüft. Dies kann ebenfalls durch eine HyMo-Box realisiert werden.

Mit Hilfe der HyMo-Box können ein Teil der mikrobiologischen Anforderungen an die Reinigung und Desinfektion und die Sicherstellung der Aufarbeitung von Wischtüchern wie gefordert in der Krankenhausreinigungsnorm umgesetzt werden. Die angebotenen Prüfungen helfen dabei einen Beitrag zu leisten, eine systematische Verhinderung des Ausbreitens von Krankenhauserregern entgegenzuwirken.

Die HyMo-Box beruht auf dem Konzept der Eigenkontrolle. Der Kunde erhält das nötige Probenahme-Equipment, nimmt nach Anleitung Proben, sendet diese an das akkreditierte mikrobiologische Labor Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG, welches die Proben analysiert und auswertet. Der Untersuchungsbericht des Labors dient dann als Nachweis für die Durchführung einer erfolgreichen Reinigung und Desinfektion von Oberflächen und Reinigungstextilien.

Mit der HyMo-Box nach Wunsch können individuelle Untersuchungen zusammengestellt werden, die den Bedürfnissen der Gebäudereiniger angepasst sind. Es ist möglich, wiederkehrende Prüfungen als Dauerauftrag zu platzieren.

HyMo-Boxen

HyMo-Box Küchen-Check
Artikelnummer: 896004
Küchen-Check : (20 RODAC-Platten + 8 Bioindikatoren)
Die HyMo-Box "Küchen-Check" erlaubt Ihnen, die Reinigungs- und Desinfektions­leistung von Geschirr­spülmaschinen zu überprüfen. Sie erhalten eine verlässliche Bestätigung, dass die Des­infektions­leistung des eingesetzten Verfahrens ausreicht. Spülen Sie Ihr Geschirr wie gewohnt mit dem von Ihnen gewählten Programm und dem üblicherweise verwendeten Reiniger, indem Sie die Bioindikatoren aus der HyMo-Box in den Besteckkasten Ihrer Spülmaschine geben. Nach Durchlaufen des Spülgangs können Sie mit den mitgelieferten RODAC-Platten zusätzliche Abklatsch-Proben von der Spülmaschine, dem gereinigten Geschirr und der Umgebung nehmen und diese zusammen mit den Bioindikatoren zur mikrobiologischen Laborprüfung zu unserem Partner, dem Hohenstein Institut, kostenfrei zurücksenden. Das Hohenstein Institut prüft in Anlehnung an die Normen DIN 10510 sowie DIN 10512 und teilt Ihnen mit, wie hygienisch Ihre Geräte arbeiten.Lieferumfang HyMo-Box Küchen-Check20 RODAC-Platten zur Untersuchung von Oberflächen 8 Bioindikatoren in Blisterverpackung 8 leere sterile Röhrchen 1 Transportkontrolle Bioindikator 1 sterile Pinzette 1 wasserfester Stift 1 Flasche Hand-Desinfektionsmittel 1 Kühlelement Anleitung Probenahme-Plan

431,80 €*
HyMo-Box Oberflächen-Check
Artikelnummer: 896000
Oberflächen-Check: Basic (20 RODAC-Platten)
Wussten Sie, dass nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten über die Hände übertragen werden? Eine konsequente Reinigung und Desinfektion relevanter Oberflächen ist daher eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Übertragung von Keimen zu verhindern. Mit Ihrer HyMo-Box "Oberflächen-Check" können Sie einfach und schnell den Erfolg Ihrer Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen bestätigen. Sie bekommen die Ergebnisse klar und übersichtlich vom Hohenstein Institut in einem Prüfbericht aufgezeigt.Lieferumfang HyMo-Box Oberflächen-Check Basic 20 RODAC-Platten (40 RODAC-Platten "Oberflächen-Check XL")1 wasserfester Stift 1 Flasche Hand-Desinfektionsmittel 1 Kühlelement Anleitung Probenahme-Plan

217,60 €*
HyMo-Box Sterilisations-Check
Artikelnummer: 896006
Sterilisations-Check: für ein Gerät
Unsere HyMo-Box "Sterilisations-Check" ermöglicht es Ihnen, eine mikrobiologische Validierung und Routinekontrollen Ihrer Dampfsterilisationsgeräte gemäß der Norm DIN EN ISO 17665 und dem Europäischen Arzneibuch* durchzuführen. Mit Hilfe der Bioindikatoren aus der HyMo-Box sind Sie in der Lage, die einwandfreie Funktion bzw. Sterilisationsleistung Ihrer Dampfsterilisatoren zu überprüfen und somit die hygienische Sicherheit Ihrer verwendeten Werkzeuge sicherzustellen. Die Bioindikatoren können Sie für Geräte aller Fabrikate einsetzen, also z. B. für vertikale Stand-Autoklaven, horizontale Tisch- und Stand-Autoklaven oder Durchreiche-Autoklaven. Die gelieferten RODAC-Platten ermöglichen Ihnen darüber hinaus, mittels Abklatsch-Verfahren die Umgebung wie Arbeitsflächen auf ihre Keimarmut zu untersuchen. Auch andere Flächen wie Regale oder die Hände Ihrer Mitarbeiter lassen sich auf diese Weise kontrollieren, um Schwachstellen zu erkennen und Ihre Reinigungs- und Desinfektionspläne anzupassen. So sorgen Sie für eine dauerhaft keimarme Umgebung. * Europäisches Arzneibuch, 10. Ausgabe, Grundwerk 2020, Deutscher Apotheker VerlagLieferumfang HyMo-Box Sterilisations-Check20 RODAC-Platten zur Untersuchung von Oberflächen 2 Bioindikatoren mit Sporen des Testkeims Geobacillus stearothermophilus 1 Transportkontrolle des Bioindikators 1 wasserfester Stift 1 Flasche Hand-Desinfektionsmittel 1 Kühlelement Schritt-für-Schritt-Anleitung Probenahme-Plan

284,80 €*
Option - Quantitative Auswertung HyMo-Box
Artikelnummer: 896013
Zusätzliche quantitative Auswertung der 20 RODAC Platten inkl. professionellen Bericht für die HyMo-Box. Wenn Sie diese Option wählen, erfolgt eine Auswertung mit Keimzahl und eine grobe Differenzierung der Keimgruppen, z.B. Sporenbildner, koagulase-negative Staphylokokken oder Mikrokokken. Eine Identifikation von pathogenen Keimen kann mit der HyMo-Box nicht geleistet werden.

56,70 €*
Option - Quantitative Auswertung HyMo-Box XL
Artikelnummer: 896014
Zusätzliche quantitative Auswertung der 40 RODAC Platten inkl. professionellen Bericht für die HyMo-Box XL

91,80 €*
Tipp
Ihre HyMo-Box nach Wunsch
Artikelnummer: 896019
RODAC Abklatschplatten für Bakterien Mit Hilfe des Abklatschtests kann der Keimgehalt auf Oberflächen bestimmt werden. Beim Abklatschtest werden Plastikbehälter mit Fertignährböden auf Gegenstände gedrückt, um die dort befindlichen Bakterien zu übertragen und im Nachgang zu untersuchen. Durch die Abklatschmethode wird eine hohe Keimausbeute geboten, die im Labor untersucht wird und relevante Aussagen zur Hygienesituation treffen kann. Die Untersuchung ist optimal für Flächen , die nach der Reinigung keimarm sein sollen. Die Ergebnisse der Untersuchung gelten als Orientierungsmöglichkeit. Mögliche Einsatzgebiete sind: Wäscherein, Alten- und Pflegeheime, Kindertagesstätten, Gastro, Gemeinschaftseinrichtungen, Kantinen, Jugenherbergen u.v.m. Quantitative Auswertung der Bakterien Nach dem Abklatschtest erfolgt die quantitative Auswertung der Bakterien. Hierbei wird jede RODAC Platte einzeln ausgewertet, indem die Keimzahl genau geprüft und bestimmt wird. Der messbare Bereich erstreckt sich von 4 KBE/dm2 bis 400 KBE/dm2 . Relevant ist, dass bei desinfizierten Flächen weniger als 50 KBE/dm2 erreicht werden sollten. Des Weiteren kann eine Differenzierung der Kolonien vorgenommen werden, so können Haut-, Wasser- und Darmkeime bestimmt werden. Dadurch besteht die Möglichkeit einen Hinweis auf den Ursprung der Keime zu erhalten und Optimierungsmaßnahmen zu treffen. RODAC Abklatschplatten zur Untersuchung von Pilzen Bei einer Abklatschuntersuchung von Pilzen wird ein Objektträger (RODAC Platte) mit einem Pilzmedium direkt an eine Oberfläche gedrückt, die dann speziell auf Hefe- und Schimmelpilze untersucht werden kann. Somit können hygienische Maßnahmen überprüft und verbessert werden. Auf der Oberfläche sollte nach erfolgreicher Desinfektion weniger als 50 KBE/dm2 nachgewiesen werden. Sedimentations- Platten zur Bestimmung des Luftkeimgehalts von BakterienBakterien, die über die Luft übertragen werden, können Produkte und Prozesse nachhaltig schädigen. Daher gewinnt eine effektive Luftkeimüberwachung zunehmend an Bedeutung. Der Luftkeimgehalt von Bakterien wird mittels des Sedimentationsplattenverfahren bestimmt. Die RODAC Platten werden offen stehen gelassen, damit sich die Luftkeime dort absetzen. Im Nachgang kann der Keimgehalt analysiert werden. Zur Referenz wird mit demselben Verfahren der Luftkeimgehalt der Außenluft gemessen. Relevant ist, dass die RODAC Platten nur für einen definierten Zeitraum offen stehen gelassen werden. Sedimentations- Platten zur Bestimmung des Luftkeimgehaltes von Hefen und Schimmelpilzen Der Luftkeimgehalt wird mittels des Sedimentationsplattenverfahrens bestimmt, indem die RODAC Platten mit Pilzmedium offen stehen gelassen werden. So können sich innerhalb eines definierten Zeitraumes die Luftkeime absetzen und im Nachhinein analysiert werden. Als Referenz wird eine Messung der Außenluft mit Hilfe desselben Verfahrens gemacht. Anzahl der Untersuchungsberichte Der Untersuchungsbericht enthält relevante Informationen zur Untersuchungsnummer, Probeentnahmestelle, Resultate und Untersuchungsdatum. Hier besteht die Möglichkeit einen Gesamtbericht als Zusammenfassung zu erhalten oder für jeden untersuchten Bereich einen einzelnen Bericht. Es sind bis zu vier Untersuchungsberichte möglich. Zertifikat "Überwachte Hygiene" Durch das Zertifikat "Überwachte Hygiene" wird nachgewiesen, dass mikrobiologische Eigenkontrolle in Zusammenarbeit mit Hohenstein durchgeführt wurde. Hier besteht die Möglichkeit bis zu 4 Zertifikate für verschiedene Räumlichkeiten zu erwerben. In dem Zertifikat sind der Bericht, der Zeitpunkt der Untersuchung, die Probeentnahmestelle und die Ergebnisse enthalten. Temperaturaufzeichnung Bei der Temperaturaufzeichnung wird mit Hilfe von Temperaturloggern der Temperaturverlauf in der Waschmaschine überprüft. Dieses Angebot richtete sich an Wäscherein, RAL- und Nicht-RAL-Betriebe, Waschsalons, Gebäudereinigungen mit eigener Waschmaschine u.v.m.  Ein im Lieferumfang enthaltenes Wäschenetz wird zusammen mit der Wäsche gewaschen und zurückgesendet. Des Weiteren müssen die Parameter Zeit und Temperatur angegeben werden. So kann das Wasch- und Desinfektionsverfahren nachgewiesen und die Waschmaschine kontrolliert werden. Die Waschmaschinenbezeichnung und das Waschverfahren müssen für den Bericht dokumentiert werden. Die Temperaturlogger werden regelmäßig auf Funktion und Genauigkeit überprüft. Bioindikatoren: Validierung von Waschverfahren Für die Validierung von Waschverfahren gibt es Modul A für die Überprüfung von Bakterien und Modul B für die Überprüfung von Viren. Im Modul A sind fünf Bioindikatoren Staphylococcus aureus und Enterococcus faecium sowie ein Bioindikator als Transportkontrolle enthalten. In Modul B sind fünf Bioindikatoren des Bakterienvirus MS2-Phage und ein Bioindikator als Transportkontrolle enthalten. Die Bioindikatoren werden in einem Wäschenetz geliefert und müssen in einem desinfizierenden Waschverfahren gewaschen werden. Dies kann thermisch oder chemothermisch erfolgen. Die einzelnen Mullbindenschläuche sind mit Prüfkeimen gefüllt und müssen mittels Pinzette in getrennte Gefäße umgepackt werden. Dies wird dann mit dem bereitgestellten Nährmedium übergossen und zurückgesendet. Danach kann überprüft werden, ob Mikroorganismen enthalten sind. Bei einem erfolgreichen Desinfektionsvorgang sollten keine Mikroorganismen nachgewiesen werden können. Die Bioindikatoren, welche als Transportkontrolle enthalten sind, dienen zur Überwachung, ob die Prüfkeime auf dem Transportweg geschädigt wurden. Mit diesen Bioindikatoren muss nichts gemacht werden. Überprüfung von Geschirrspülmaschinen (Küche) Zur Überprüfung von Geschirrspülmaschinen besteht die Möglichkeit acht Bioindikatoren Enterococcus faecium und einen Bioindikator als Transportkontrolle auszuwählen. Die Bioindikatoren werden zum Geschirr hinzugegeben und danach zur Überprüfung in das Labor von Hohenstein verschickt. Gemäß DIN EN ISO 15883 müssen acht Bioindikatoren im Besteckkasten der Maschinen geprüft werden. Des weiteren lassen sich mit diesen Bioindikatoren auch mikrobiologische Validierungen und Routinekontrolle von Containerwaschanlagen gemäß DIN 58955-4 durchführen. Der Bioindikator für Transportkontrollen dient zur Überwachung der Unversehrtheit der Prüfkeime während des Transports. Prüfung von Dampf-Sterilisatoren Zur Überprüfung von Dampf-Sterilisatoren gibt es die Möglichkeit zwei Bioindikatoren mit Sporen von Geobacillus stearothermophilus und einen Bioindikator zur Transportkontrolle auszuwählen. Alle Geräte bis zu einer Größe von 250 L Rauminhalt können mit zwei Bioindikatoren überprüft werden. Die Bioindikatoren entsprechen den Anforderungen der Normen ISO 1138-3 und DIN EN ISO 17665 sowie DIN 58946-8. Die Überprüfung erfolgt während des Sterilisiervorgangs bei 121 Grad Celsius für 15 Minuten, indem die Bioindikatoren vorne und hinten in das Gerät gelegt werden. Danach werden die Bioindikatoren zurückgesendet. Bei einer ausreichenden Sterilisation werden alle Sporen abgetötet. Die Überprüfung kann für alle Geräte aller Fabrikate angewendet werden. Dies sind vertikale Standautoklaven, horizontale Tischautoklaven, horizontale Standautoklaven und Durchreiche-Autoklaven. Trendauswertung Die Trendauswertung wird nach dreimaliger Analyse empfohlen, weil ab diesem Zeitpunkt genügend Daten für eine Auswertung vorliegen. So kann überprüft werden, wie sich die Ergebnisse verändern und ob ggf. Verbesserungsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt wurden. Des Weiteren kann auf Änderungen schnell reagiert werden.

62,00 €*

Abbildung 2: neben der Oberflächenuntersuchungen befinden sich in der HyMo Box Profi Wäscherei Bakterien-Bioindikatoren zur Validierung von desinfizierenden Waschverfahren z.B. von Reinigungstextilien

Abbildung 3: Systematik der DIN 13063 mit den groben Inhalten

Abbildung 4: Bei der Reinigung oder desinfizierende Reinigung spielt die Mechanik beim Wischen eine wichtige Rolle